- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Wir wollen eine Rund-Tour auf der Saar unternehmen. Dazu leihen wir uns 2er-Kanus und verbringen einen spannenden Nachmittag auf der Saar.
Programm:
11:15 Uhr - Treffen am Saarbrücker Hbf
11:31 Uhr - Abfahrt nach Schoden-Ockfen (Abfahrt von Gleis 12)
12:37 Uhr - Ankunft in Schoden-Ockfen
14:00 Uhr - Kanu-Rundfahrt in fünf 2er-Kajaks.
18:21 Uhr - Rückfahrt nach Saarbrücken Hbf (Abfahrt von Gleis 2)
19:29 Uhr - Ankunft in Saarbrücken
Anmeldung: https://forms.gle/5ZzEcJg8aBkdevHM6
"Am Anfang war das Wort" (Joh 1,1) - Auf den Spuren von Goethe und Schiller im Thüringer Land.
Wann? 3. Juni bis 6. Juni 2022
Wir fahren über das Pfingstwochenende in die Klassikerstädte nach Weimar und Erfurt. Uns erwartet ein spannendes Ausflugsprogramm:
Weimar
Bei einem Stadtrundgang lernen wir die bedeutendsten Kulturstädte Europas kennen. Wir wandeln auf den Spuren Goethes, Schillers und Walter Gropius und entdecken die im 17. Jahrhundert entstandene Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Nach dem verheerenden Brand 2004 wurden die historischen Gebäude einschließlich des Rokokosaals restauriert. Weimar ist UNESCO-Welterbestätten.
Erfurt
Wir besichtigken die historische Altstadt von Erfurt, flanieren entlang der berühmten Krämerbrücken, schlendern durch die Waagegasse, erkunden die Zitadelle Petersburg und besuchen die historischen Kirchen von Erfurt (Dom St. Marien, Severi-Kirche). Hoch über Eisenach thront die Wartburg.
Ilmenau
Hier in Studentenstadt beziehen wir Quartier in der Jugendherberge während unseres Pfingstausfluges.
Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt etwa 33 Kilometer südlich von Erfurt.
Begleitet wird die Reise aus dem KHG-Team von Franz-Josef und Viola.
Die Anmeldung ist bis zum 10. Mai möglich. Trage Dich dazu bitte in das Formular ein, dass du über den Link unten erreichst. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 8 Personen, anhand des Anmeldezeitpunktes wird eine Teilnehmenden- bzw. Nachrückenden-Liste erstellt.
Der Kostenbeitrag beträgt 40 Euro. Die Teilnahme der Reise soll aber nicht an den finanziellen Möglichkeiten scheitern. Sag uns mit der Anmeldung kurz Bescheid und wir besprechen unkompliziert die Möglichkeiten einer finanziellen Entlastung.
Anmeldung:
https://forms.gle/ZzKz8yKEp9Wf2fFr9
Seid dabei beim 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart. Glaube, Euphorie, Konzerten und Spätzle...
Wir übernachten in der Gemeinschaftsunterkunft am Ökumenischen Hochschulzentrum Stuttgart Vaihingen.
Über vier Tage hinweg sind zahlreiche Gottesdienste, Podien, Workshops, Konzerte und Aktionen im Stadtbereich Stuttgarts geplant.
Ansprechpartner: Franz-Josef Dobelmann
Kostenlos für Studierende
Infos und Anmeldung bis So, 07.05., unter https://forms.gle/hiYACFdjoscqFoxi6
Zum Programm des Katholikentags
Mi–So, 25.–29.05.
Gestalte deine eigenen Ideen aus Ton. Hier lernt ihr die verschiedenen Töpfertechniken kennen und dürft eurer Kreativität freien Lauf lassen.
Passend zur schönen Jahreszeit werden wir gemeinsam Eure Ideen mit Ton verwirklichen. Gleichzeitig lernt ihr verschiedene Techniken kennen, welche ihr zum Töpfern benötigt.
Teilnehmerbeitrag: 5 €
Kursleiterin: Jamila Ewen, Töpfermeisterin
Wann? Donnerstag 27.01.2022 ab 18.15 Uhr
Thema?Out in Church – Für eine Kirche ohne Angst. - eine Dokumentation über das Coming-out von Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche
Was? 18.15 Uhr Gottesdienst, anschließend gemeinsames Abendessen und schauen des Films
Anmeldung:khg-saarbruecken(at)bistum-trier.de
Wann? Donnerstag 03.02.2022 ab 18.15 Uhr
Thema? LGBTIQ+ und die katholische Kirche
Was? 18.15 Uhr Gottesdienst, anschließender Snack und ab 20 Uhr Diskurs zum Thema mit Prof. Dr. Anne Conrad
Wer? Prof. Dr. Anne Conrad, Professorin der UdS unter anderem mit dem Forschungsschwerpunkt historisch theologische Genderforschung
Anmeldung:khg-saarbruecken(at)bistum-trier.de
Mit jemandem reden können
über Studium und Alltag,
über Fragen und Unsicherheiten,
über Hoffnung und Träume,
über Angst und Versagen,
über Beziehungs- oder ganz andere Lebenskrisen,
über Gott und die Welt.
Kostenlos und diskret.
Kontakt:
Franz-Josef Dobelmann, Diakon
Telefon: 0681-3022950
franz-josef.dobelmann(at)bistum-trier.de